
Datenschutzerklärung für die Website des Zahnzentrums Wilmersdorf
Website wird betrieben von:
Zahnzentrum Wilmersdorf
Zahnarzt Gerhard Knoblach
Hohenzollerndamm 53 14199 Berlin
Telefon: 030 28 70 78 11
E-Mail: info@zahnzentrum-wilmersdorf.com
Allgemeine Hinweise:
Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, wie das Zahnzentrum Wilmersdorf personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um eine Person zu identifizieren. Das Zahnzentrum Wilmersdorf hält sich an die Datenschutzbestimmungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.
Verantwortliche Stelle und Umgang mit Nutzerdaten:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist das Zahnzentrum Wilmersdorf, wie im Impressum benannt. Das Zahnzentrum Wilmersdorf erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder nach Einwilligung der Nutzer.
Speicherdauer:
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den sie erhoben wurden, oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze. Nutzerdaten werden entweder auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeitet.
Potenzielle Empfänger personenbezogener Daten:
Personenbezogene Daten können an Dritte weitergegeben werden, die Dienstleistungen im Auftrag des Zahnzentrums Wilmersdorf erbringen. Diese Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Widerruf:
Nutzer können ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann schriftlich per E-Mail an info@zahnzentrum-wilmersdorf.com oder postalisch an die oben genannte Adresse erfolgen.
Spezielles Widerspruchsrecht:
Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus besonderen Gründen, die sich aus ihrer Situation ergeben, zu widersprechen. Der Widerspruch kann schriftlich per E-Mail oder postalisch erfolgen.
Beschwerderecht gegenüber Aufsichtsbehörden:
Nutzer haben das Recht, bei Datenschutzverstößen Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Nutzer haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere verantwortliche Stelle zu übertragen.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Nutzer haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, unrichtige Daten richtig zu stellen und die Löschung ihrer Daten zu beantragen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Nutzer haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder die Daten nicht mehr benötigt werden, aber der Nutzer sie zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt .
SSL/TLS-Verschlüsselung:
Diese Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung von Daten zwischen dem Nutzer und der Website sicher zu gestalten.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails:
Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Das Zahnzentrum Wilmersdorf behält sich rechtliche Schritte im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutzbeauftragter:
Das Zahnzentrum Wilmersdorf verfügt über einen Datenschutzbeauftragten, der bei Fragen zum Datenschutz kontaktiert werden kann.
Cookies:
Die Website nutzt Cookies. Nähere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie der Website.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 14/08/2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://zahnzentrum-wilmersdorf.com (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Werbecookies
Auf dieser Website benutzen wir Werbecookies, die uns ermöglichen, Werbung für dich zu personalisieren, und wir (sowie Drittparteien) bekommen Einsicht in Kampagnenresultate. Dies geschieht anhand der Profile, die wir aufgrund deines Klick- und Surfverhaltens auf und außerhalb von https://zahnzentrum-wilmersdorf.com angelegt haben. Mit diesen Cookies bist du als Seitenbesucher mit einer einzigartigen ID verbunden, sodass du zum Beispiel die selbe Werbung nicht mehrfach angezeigt bekommst.
5.4 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Da diese Cookies als Verfolgungs-Cookie markiert sind, benötigen wir deine Zustimmung, um diese zu platzieren.
5.5 Soziale-Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Facebook, LinkedIn und Instagram eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. "Gefällt mir", "Pin") oder zu teilen (z. B. "Tweet") in sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn und Instagram. Dieser Inhalt ist mit Code eingebettet, der von Facebook, LinkedIn und Instagram stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook, LinkedIn und Instagram hat seine Sitze in den Vereinigten Staaten
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Zahnzentrum Wilmersdorf
Hohenzollerndamm 53
14199 Berlin-Wilmersdorf
Deutschland
Website: https://zahnzentrum-wilmersdorf.com
E-Mail: moc.frodsremliw-murtneznhaz@ofni
Telefonnummer: 030 28 70 78 11
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 03/08/2023 synchronisiert.
Usercentrics:
Die Website nutzt Usercentrics, um die Einwilligung in die Verwendung von Cookies einzuholen.
Log-Dateien:
Der Website-Server speichert Nutzerinformationen in Log-Dateien, um die technische Funktionalität der Website sicherzustellen und Fehler zu identifizieren.
Kontaktformular:
Die Website verfügt über ein Kontaktformular, über das Nutzer Anfragen stellen können.
Kontaktaufnahme:
Nutzer haben die Möglichkeit, sich per E-Mail, Telefon oder Telefax an das Zahnzentrum Wilmersdorf zu wenden.
Eingebundene Dienste:
Die Website enthält Dienste von jameda, Doctolib, Social-Media-Elementen von Facebook und Instagram, Google Analytics, Google Conversion-Tracking, Meta-Pixel, IONOS WebAnalytics, Google Optimize, Facebook Conversion API und Facebook Custom Audiences.
Newsletter-Versand:
Die Datenschutzerklärung enthält einen Passus zum Newsletter-Versand.
Google Fonts:
Auf der Website sind von Google bereitgestellte Schriftarten (Google Fonts) eingebunden, die lokal auf dem eigenen Webspace gehostet und eingebunden werden.
Google Analyitcs
Datenschutz bei Google Analytics
Google Analytics 4
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Art und Zweck der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.]
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.]
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Website
- Start der Sitzung
- Besuchte Webseiten
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
- Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
- Klicks auf externe Links
- interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- gesehene / angeklickte Anzeigen
- Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre [pseudonyme [NICHT BEI NUTZUNG VON USER-ID]] Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
- Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Drittlandtransfer
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 [ODER: 14 Monaten] automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Datenschutzrichtlinien vom Google Tag Manager
- Informationen, die wir erheben: Google erhebt Daten, um bessere Dienste für alle Nutzer bereitzustellen. Dies umfasst sowohl grundlegende Informationen, wie z. B. die Sprache, die Sie sprechen, als auch komplexere Informationen, wie z. B. Werbung, die für Sie nützlich sein könnte.
- Wie wir die erfassten Informationen verwenden: Die erfassten Daten werden verwendet, um die Dienste von Google zu betreiben, zu warten, zu schützen und zu verbessern, um neue Dienste zu entwickeln und um Google und seinen Nutzern zu schützen. Diese Daten werden auch verwendet, um den Nutzern personalisierte Inhalte anzubieten.
- Transparenz und Wahlmöglichkeiten: Die Menschen haben unterschiedliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Google ist bestrebt, den Nutzern klarzumachen, welche Daten erfasst werden, damit sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, wie diese Daten verwendet werden.
- Informationen, die Sie teilen: In vielen Google-Diensten können Nutzer Inhalte für andere freigeben und mit anderen teilen. In einigen Diensten werden die Inhalte möglicherweise standardmäßig mit anderen geteilt.
- Zugriff auf und Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten: Jeder hat das Recht auf Zugriff auf seine persönlichen Daten und deren Aktualisierung.
- Informationssicherheit: Google arbeitet hart daran, seine Nutzer vor unbefugtem Zugriff auf oder unbefugter Veränderung, Weitergabe oder Zerstörung von Daten zu schützen.
- Anwendung: Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Dienste, die von Google LLC und seinen verbundenen Unternehmen angeboten werden.
- Durchsetzung: Google überprüft regelmäßig die Einhaltung seiner Datenschutzrichtlinie.
- Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter Datenschutz und Sicherheit – Tag Manager-Hilfe (google.com) Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Google Maps:
Auf der Website ist Google Maps eingebunden.
Affiliate-Programm:
Die Website enthält Affiliate-Programm.
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten:
Das Zahnzentrum Wilmersdorf Kunden- und Vertragsdaten, die über die Website verarbeitet wurden, wurden erfasst.
Bewerberformular:
Auf der Website gibt es die Möglichkeit, sich mittels Bewerberformular oder per E-Mail zu bewerben.
Social-Media-Profil:
Es besteht eine gesonderte Datenschutzerklärung für das Social-Media-Profil des Zahnzentrums Wilmersdorf.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung:
Die Datenschutzerklärung wird einmal im Monat oder öfter aktualisiert, um Änderungen in der Datenverarbeitung und den genutzten Diensten widerzuspiegeln.
Erweiterung der Website:
Die Website wird einmal im Monat oder öfter um neue Tools, Dienste oder Plugins erweitert.
Stand: 31.07.2023
LETZTE ÄNDERUNG: 14.08.2023